Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zum 01.08.2026
zwei Auszubildende für den Beruf Biologielaborant*in (w/m/d).
Als Auszubildende*r zur/zum Biologielaborant*in führst Du Untersuchungen an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen durch.
Bei uns geht es meist um Fische und andere Meeresbewohner, als Biologielaborant*in lernst du deshalb unterschiedliche Arbeitstechniken im Labor kennen, die fast immer mit Meerestieren zu tun haben. In enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen arbeitest Du an wichtigen Forschungsfragen unserer Zeit. In dieser Zeit lernst Du u. a. Experimente zu planen, vorzubereiten und durchzuführen sowie die Ergebnisse auszuwerten und zu dokumentieren, biochemische, gentechnische und molekularbiologische Untersuchungen durchzuführen sowie moderne und hochauflösende Mikroskopietechniken anzuwenden. Wir bieten Dir eine anspruchsvolle, zukunftsweisende Ausbildung in einer Bundesbehörde mit hoheitlichen Aufgaben in unseren unterschiedlichen Fachbereichen wie Biodiversität, Meeresumwelt, chemischer Analytik und Aquakultur.
Job-ID: J000000137
Einsatzort: Bremerhaven
Startdatum: 01.08.2026
Gesellschaft: Institut für Fischereiökologie (FI)
Tätigkeitsbereich: Naturwissenschaften
Art der Anstellung: Vollzeit / Teilzeit möglich
Veröffentlicht: 27.08.2025
Dein Alltag:
Was du mitbringst:
Unser Angebot:
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist außerdem ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland der Bewerbung beizufügen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Neugierig geworden? Möchtest du uns kennenlernen oder sind noch Fragen offengeblieben? Dann ruf uns gerne an: Raika Himmelsbach, Telefon: +49 (0)471/94460-347.
Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (per E-Mail als ein pdf-Dokument) mit
sende bitte bis zum 30.11.2025 unter Angabe der Kennziffer „2025-186-FI“ über den Bewerben-Button.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!